Der Südtiroler Speck wird aus entbeinten Schweineschlegeln hergestellt und bei höchstens 20 C° kalt geräuchert. Mit natürlichen Kräutern eingerieben und mild gesalzen reift dieser noch ca. 20 Wochen, je nach Gewicht des Schlegels.
Das Logo zur geschützen geographischen Angabe garantiert die Echtheit der Spezialität. Die Tradition der Konservierung von Fleisch geht auf die Zeit der Invasion der Langobarden zurück. Diese verwendeten bereits damals ein besonderes Verfahren zur Konservierung von Schweinefleisch. Heutzutage zählt der Speck zu den bekanntesten Spezialitäten Südtirols.
Schweinefleisch*, Meersalz, Rohrzucker*, Pfeffer*, Knoblauch*, Piment*, Buchenholzrauch*
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Ursprungsland der Hauptzutat: Deutschland, Österreich, Niederlande
Land der letzten Bearbeitung: Italien
Qualität: 100% bio, EWG 834/2007 Norm
Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Der Südtiroler Speck wird aus entbeinten Schweineschlegeln hergestellt und bei höchstens 20 C° kalt geräuchert. Mit natürlichen Kräutern eingerieben und mild gesalzen reift dieser noch ca. 20 Wochen, je nach Gewicht des Schlegels.
Hervorragend passt diese Spezialität hauch dünn aufgeschnitten zu Früchten wie Melone oder Trauben. Der würzige leicht rauchige Geschmack kommt auf Weißbrot am besten zur Geltung.
Energie | 1254 kJ / 100g |
300 kcal / 100g | |
Fett | 19 g / 100g |
Davon gesättigte Fettsäuren | 6,6 g / 100g |
Kohlenhydrate | 1,2 g / 100g |
davon Zucker | 0,1 g / 100g |
Eiweiß | 30 g / 100g |
Salz | 4,1 g / 100g |
Allergiehinweise (Original Südtiroler Speck ca. 1,8 kg)
Gluten | nein |
Krustentier | nein |
Eier | nein |
Fisch | nein |
Erdnuss | nein |
Soja | nein |
Milch | nein |
Schalenfrucht | nein |
Sellerie | nein |
Senf | nein |
Sesam | nein |
Lupine | nein |
Weichtier | nein |
Rind | nein |
Schwein | ja |
Huhn | nein |
Mais | nein |
Kakao | nein |
Glutamat | nein |
Koriander | nein |
*=Potentiell allergene Lebensmittel (und der daraus hergestellten Erzeugnisse) nach Richtlinie 2007/68/EG
**=Albaliste